Nachhaltig warm – zukünftige Wärmeversorgung in Hagen

von

in
ThemaAkteurInstitution
Begrüßung durch Prof. Dipl.-Ing. Gerald Lange , Hochschule Südwestfalen
und ein Vertreter*in Klimabündnis Hagen
Input Vorträge jeweils max. 15 Minuten 
1. Wie versorge ich mein Gebäude mit Wärme? Leitfaden für eine Umrüstung Prof. Dipl.- Ing. Gerald LangeFH-SWF
2. Mit Solarthermie Bestandsgebäude beheizenHerr Josef Hennebrüder und Herr GarciaIdg-Genossenschaft  40227 Düsseldorf
3. Kommunale Wärmeplanung in Hagen – ein Blick auf den SachstandFrau Christine Kuhlmann Umweltamt Stadt HA
Pause anschließend Galeriegang mit Gruppentischen zur Diskussion
1. Genossenschaftliche Wohnquartiere energetisch sanieren und betreibenHerr Schulze-Witteborg Vorstand  Hr. Fahrenkothen Technischer LeiterHohenlimburger Wohnungsverein
2. Klimagerechte Stadtteilsanierung Wehringhausen 67+: integriertes Quartierskonzept und energetisches SanierungsmanagementFrau Dunja Blau + Stadtvertreter*in Sanierungsmanagerin Carmen MühleNachhaltigkeitszentrum + Stadtverwaltung
3. Wärmepumpe life- Fa. Rera stellt eine Anlage im Betrieb vorHerr Rene Rumi , Fa. Rera und Fa. Koop aus Hagen 
4. Wie versorge ich mein Gebäude mit Wärme?Prof. Dipl.- Ing. Gerald Lange 
5. Mit Solarthermie Bestandsgebäude beheizenHerr Josef Hennebrüder und Herr Garcia 
6. Kommunale Wärmeplanung in Hagen – ein Blick auf den SachstandFrau Christine KuhlmannUmweltamt der Stadt Hagen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert